Als Werbekanal werden alle Kommunikationswege bezeichnet, über die ein Werbetreibender eine Werbebotschaft an seine Interessenten und Kunden aussenden kann. Zu den klassischen Werbekanälen zählen Radio- und Fernsehwerbung und Printprodukte wie Zeitungen, Zeitschriften, Flyer und Plakate. Dazu kommen digitale Kanäle wie zum Beispiel Displaywerbung, Unternehmenswebsites, Newsletter, soziale Netzwerke und Online-Shops. Im Gegensatz zu den meisten klassischen Werbekanälen können Informationen und Nachrichten über den Grossteil der digitalen Kanäle nicht nur gesendet, sondern auch empfangen werden. Dadurch entsteht die Möglichkeit zum Dialog zwischen Werbetreibendem und der Zielgruppe.
Üblicherweise verfolgen Werbetreibende einen Multi-Channel-Ansatz. Das bedeutet, dass die Werbebotschaft über mehrere Kanäle kommuniziert wird. Auf diesem Weg lassen sich mehr Menschen erreichen, wodurch die Werbewirkung steigt.
Welche Werbekanäle eingesetzt werden, legt der Werbetreibende im Rahmen seiner Strategie fest. Dabei spielen einerseits das vorhandene Budget sowie das Ziel der Werbung eine Rolle. Andererseits müssen die Kanäle gewählt werden, über die die gewünschten Zielgruppen mit der grössten Wahrscheinlichkeit erreicht werden. So lässt sich eine Werbekampagne effizient gestalten.
hier zur Übersicht aller Lexikon-Begriffe klicken
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.