Der Begriff Webinar ist eine Abkürzung von „Web-Seminar“. Dabei handelt es sich um virtuelle Schulungen, Vorträge, Weiterbildungen oder andere Informationsveranstaltungen, die online als Video übertragen werden. Die Teilnehmer befinden sich nicht im selben Raum wie der Vortragende, sondern loggen sich online über ihren eigenen Computer oder Laptop ortsunabhängig ein. Da Webinare oftmals live stattfinden, werden der Startpunkt und meist auch das Ende im Voraus bekannt gegeben. So können die Schüler die Website mit dem Live-Stream pünktlich aufrufen. Für die Realisierung eignet sich eine Konferenz-Software.
Ziel eines Webinars ist meist die Wissensvermittlung zu einem speziell eingegrenzten Themengebiet. Daher kommt diese e-Learning-Methode beispielsweise als Ergänzung zu einem Präsenz-Studiengang, als Lehrveranstaltung bei Fernstudiengängen oder als Möglichkeit zur beruflichen Weiterbildung zum Einsatz. Zudem bieten immer mehr Coaches, Lehrer und Selbstständige Webinare für Privatpersonen an. Die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen ist abhängig vom jeweiligen Veranstalter kostenlos oder kostenpflichtig.
Oft wird der Vortrag durch visuelle Mittel wie Flipcharts oder PowerPoint-Folien unterstützt. Dazu kann das Videofenster bei Bedarf in mehrere Bereiche aufgeteilt werden. Zudem werden Webinare üblicherweise interaktiv gestaltet. Die Teilnehmer können dem Lehrenden beispielsweise über ein Chat-Fenster oder eine Internet-Telefon-Funktion Fragen stellen, die dieser gegebenenfalls live beantwortet.
hier zur Übersicht aller Lexikon-Begriffe klicken
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.