Ein Unternehmen ist eine Organisation von Arbeit und Kapital, die in der Produktion und/oder Bereitstellung von Gütern und Dienstleistungen tätig ist. In der (klassischen) Wirtschaftstheorie sind Unternehmen auf Gewinn ausgerichtet. Ein Unternehmen, das greifbare Produkte herstellt, wird auch als Hersteller bezeichnet. Man unterscheidet zwischen kommerziellen und nichtkommerziellen Organisationen, auch bekannt als Profit- und Non-Profit-Organisationen. In kommerziellen Organisationen gibt es ein Geschäft, in dem Risiken eingegangen werden und wo das Streben nach Profit überlebensnotwendig ist. Um ihre Kunden so effizient wie möglich zu erreichen und mit ihnen über ihre Dienstleistungen zu sprechen, werden Preis, Standort, Produkt und Promotion berücksichtigt. Heutzutage handeln Unternehmen auch zunehmend nach 3 anderen Grundsätzen: People, Planet und natürlich Profit. Dieser breitere Ansatz berücksichtigt auch den Mehrwert oder die Kosten für Mensch, Gesellschaft und Umwelt (d.h. nachhaltiges Wirtschaften). Unternehmen und/oder Firmen können je nach Land unterschiedliche Rechtsformen haben. Jede Rechtsform hat andere Rechte und Pflichten. Die erste Klassifizierung kann nach Land und nach persönlicher Firma und juristischer Person vorgenommen werden. Das europäische Wettbewerbsrecht hat zu einem Unternehmenskonzept geführt, welches jede Einheit als Unternehmen ansieht, die eine wirtschaftliche Tätigkeit ausübt, unabhängig von der Rechtsform des Unternehmens und der Art und Weise, in der es finanziert wird.
hier zur Übersicht aller Lexikon-Begriffe klicken
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.