Unter einem Zeitplan versteht man eine (meist) schriftlich oder digital angelegte Auflistung aller Arbeiten und Massnahmen, die zusammen ein im Vorhinein abgestecktes Ziel in einer bestimmten Zeit erreichen sollen. Dabei wird versucht, die gegebene Zeit so optimal und produktiv wie möglich zu nutzen.
Da in der Regel nicht immer alles funktioniert, wie man es gerne hätte (bzw. errechnet hat), spielen auch zum Beispiel Ruhe- und Wartezeiten eine grosse Rolle in derartigen Plänen. Nicht immer kann ein solcher Plan exakt eingehalten werden, weshalb man sich eine Art Puffer einbaut, wodurch das Ziel immer noch rechtzeitig erreicht werden kann.
Welches Ziel erreicht werden soll spielt dabei keine Rolle, genauso wenig wie die Form. So sieht beispielsweise der Zeitplan eines Wirtschaftsunternehmens mit hoher Wahrscheinlichkeit ganz anders aus als der Zeitplan eines Leistungssportlers, der sich auf seinen nächsten grossen Wettkampf vorbereitet.
Zeitpläne bzw. Zeitmanagement (Oberbegriff) ist in unserer heutigen Gesellschaft und Wirtschaft unabdingbar und existenziell. So lernen Kinder bereits in der Schule eben solche Arbeitsweisen in Gruppenarbeiten kennen.
hier zur Übersicht aller Lexikon-Begriffe klicken
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.