Mit dem Begriff “Vertrieb” wird eine betriebliche Funktion bzw. eine Abteilung in Unternehmen bezeichnet, deren Aufgabe es ist, die Dienstleistungen oder Produkte, die ein Unternehmen herstellt an die jeweilige Zielgruppe zu verkaufen bzw. diese in Umlauf zu verbringen. Dies kann ein direkter Verkauf an den betreffenden Endkunden oder aber eine Etablierung im Sortiment von Zwischenhändlern sein. Dabei wird der Vertrieb auch als sogenannte Distributionspolitik bezeichnet, wobei allerdings berücksichtigt werden sollte, dass dieser Begriff an sich veraltet ist und vorwiegend in älteren Lehrbüchern und in alteingesessenen Unternehmen genutzt wird, die ihre Vertriebsabteilung auch als Distributionsabteilung bezeichnen. Heute rechnet man den Vertrieb auch dem Marketing-Mix zu und betrachtet ihn als wichtiges aber nicht als alleiniges Element. Wichtig ist hier auch, dass es den Vertrieb und den absolut richtigen und allgemeingültigen Vertriebsweg nicht geben kann, so dass das aktuelle Marketingverständnis hier eher von einer Vertriebspolitik ausgeht, die individuell angepasst werden muss. Ein wichtiges Merkmal ist dabei die Vertriebsstrategie als jeweilige Gestaltung des Vertriebsprozesses. Diese Vertriebsstrategie muss im Vordergrund stehen, wenn ein neu entwickeltes oder auch ein relaunchtes Produkt an den Kunden verkauft werden soll. Besonders wichtig ist somit die Vertriebskompetenz der jeweiligen Mitarbeiter, die mit dem Marketing für das Produkt betraut sind.
hier zur Übersicht aller Lexikon-Begriffe klicken
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.