Der Begriff „Verkaufskybernetik“ stammt aus dem Altgriechischen und wird von dem Wort „Kybernetikes“ abgeleitet, was zu Deutsch soviel wie „Steuermann“ oder auch „Steuermannskunst“ bedeutet. Die Übersetzung ins Deutsche ist mit beiden Begriffen möglich, da es zu der Zeit der alten Griechen noch kein GPS und auch keine Kompasse gab – das Steuern eines Schiffs war also in einem gewissen Sinne auch eine Kunst.
Verkaufskybernetik bedeutet, dass man automatisch das Richtige zum richtigen Zeitpunkt auf die richtige Art und Weise macht – also heisst „Kybernetik“ so viel wie „funktioneller Automatismus“. Ein Beispiel für Verkaufskybernetik wäre folgendes:
Ein Kunde spricht am Telefon mit Ihnen über ein Produkt, dass Sie ihm verkaufen möchten. Er zählt die Punkte, die gegen einen Kauf sprechen, auf und beendet das Gespräch, weil Sie keine guten Argumente für den Kauf Ihres Produkts nennen konnten. Diese Argumente und die richtige Gesprächstechnik, wie Sie diese hätten anbringen können fallen Ihnen erst nach dem Gespräch ein. Mit der Verkaufskybernetik hätten Sie schon während dem Gespräch automatisch richtig reagieren können
hier zur Übersicht aller Lexikon-Begriffe klicken
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.