Verkaufen lernen kann man lernen. Dies ist nicht nur eine Frage der Ausbildung, sondern auch eine Frage der zwischenmenschlichen Kompetenzen. Hierbei ist es wichtig, dass der Verkauf für den Kunden notwendig gemacht wird, aber dennoch seine Bedürfnisse nicht zu Gunsten des Gewinns in den Schatten gestellt werden.
Über die unterschiedlichsten Seminare, aber auch jährliche Weiterbildungen kann sich ein Verkäufer in seinem Bereich weiterbilden. Für ihn wird dies auch notwendig, wenn Neuerungen der Produkte im Zuge der Weiterentwicklung auf den Markt kommen, aber auch dann, wenn der direkte Kundenkontakt durch andere Einsatzbereiche in den Hintergrund gerückt ist.
Die Art des Verkaufens und der Umgang mit dem Kunden ist immer abhängig von der Art des Produktes und der Sparte des Kunden. Businesskunden bevorzugen einen direkten Kontakt, der sich lediglich auf die Fakten bezieht. Ein privater Kunde hat unterschiedliche Anliegen, warum ihn ein Produkt interessieren könnte. Daher sind Verkaufstrainings immer angezeigt und müssen regelmässíg aufgefrischt werden. Dabei wird die erfolgte Ausbildung als Grundlage genommen, die auch verkaufspsychologische Aspekte enthalten hat.
hier zur Übersicht aller Lexikon-Begriffe klicken
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.