Bei einer Marketingstrategie handelt es sich um ein geplantes und gezieltes Vorgehen bei der Vermarktung eines Produkts, einer Dienstleistung, einer Marke oder eines Unternehmens. Die Strategie bildet langfristig den Rahmen für alle dazugehörigen Marketingaktivitäten.
Dabei legt der Marketer fest, welche Ziele auf strategischem Weg erreicht werden sollen. Ein Ziel kann beispielsweise ein gesteigerter Umsatz, ein verbessertes Image, eine höhere Bekanntheit, die Gewinnung qualifizierter Fachkräfte oder ähnliches sein. Auch eine Kombination mehrerer Ziele ist möglich. Entscheidend ist, dass einerseits realistische Ziele gewählt und diese andererseits möglichst genau definiert werden. Sinnvoll ist zum Beispiel eine Umsatzsteigerung um einen Mindestprozentsatz anzustreben. Konkrete Ziele erleichtern später das Controlling und sorgen dafür, dass der Erfolg oder Misserfolg der Marketingstrategie leicht überwacht werden kann.
Anschliessend werden im Rahmen des verfügbaren Budgets und Personals die Marketingmassnahmen, -instrumente und -kanäle ausgewählt, die sich für das Erreichen dieser Ziele eignen. Wichtig dabei sind die anvisierten Zielgruppen beziehungsweise Buyer Personas, die erreicht werden soll. Je besser die Botschaften und deren Vermittlungswege auf sie ausgerichtet sind, desto grösser fällt der Erfolg aus. Eine gute Marketingstrategie ist also möglichst genau auf das zu vermarktende Objekt oder Unternehmen angepasst.
hier zur Übersicht aller Lexikon-Begriffe klicken
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.