Körpersprache
7. Mai 2018Kundenansprache
7. Mai 2018Der Begriff Kunde kommt aus dem Althochdeutschen und wurde von dem Begriff „Kundo“ abgeleitet, was soviel wie „Bekannter, Einheimischer oder Kundiger“ bedeutet. Erst im 16. Jahrhundert bürgerte sich der Begriff Kunde ein.
Als Kunde wird im wirtschaftlichen Bereich eine Person, eine Organisation, ein Unternehmen oder sonstige Institution bezeichnet, die ein Geschäft mit einer Gegenpartei, zum Beispiel einem Geschäft oder einem Dienstleistungsunternehmen, abschliesst.
Ein Geschäft kann zum Beispiel ein Kauf, ein Leasing, ein Werk oder eine Miete sein. Ein Kunde ist somit ein nachfragender Geschäftspartner, der Geld für eine bestimmte Sache, einen Gegenstand oder eine Dienstleistung bezahlt. Jedoch kann eine Leistung von einem Kunden auch unentgeltlich erfolgen, zum Beispiel mit einer Gegenleistung oder als Tauschgeschäft mit dem jeweiligen Geschäftspartner.
Im englischen wird der Kunde als Client oder Customer bezeichnet.
Im wirtschaftlichen Bereich wird der Begriff Laufkunde als ein Kunde bezeichnet, mit dem nur ein einziges Geschäft abgeschlossen wurde, während man bei regelmässigen Geschäftsabschlüssen innerhalb eines bestimmten Zeitraumes bereits von einem Stammkunden die Rede ist. Ein Neukunde ist ein Kunde, der zum ersten Mal eine Geschäftsbeziehung mit einem Geschäftspartner eingeht.