Kooperation
7. Mai 2018Kunde
7. Mai 2018Zusammengefasst wird als Körpersprache die Mimik, Gestik, Haltung und Bewegung des Körpers bezeichnet. Sie verbindet die Signale über Emotionen und Gefühle mit der nonverbalen Kommunikation des menschlichen Körpers. Sie ist allerdings nur ein Teil davon und kann sowohl bewusst als auch unbewusst ausgeführt werden. Der Mensch steuert meist instinktiv seine verschiedenen Körpersignale und steuert Signale über das aus, was er gerade denkt und empfindet. Der Prozess der Übertragung von Nachrichten oder Informationen kann zum Beispiel im Vertrieb über den Erfolg oder Nichterfolg entscheiden. In Seminaren können Teilnehmer lernen, ihre eigene Körpersprache bewusst zu steuern und einzusetzen. Aber sie lernen auch, wie man die Signale des anderen, unabhängig von seiner Sprache, richtig deutet. Die Körpersprache hat einen entscheidenden Einfluss auf die Wirkung der eigentlich gesprochenen Botschaft und kann deren Inhalt ins Gegensätzliche verkehren, bestätigen oder untermauern. Aber auch unbewusst weitere Botschaften aussenden, die im Gegensatz zum gesprochenen Wort stehen. Die unbewussten Signale können von Menschen mit besonderen Fähigkeiten, sogenannten Mentalisten, genauestens beobachtet und ausgelesen werden. In oft provokativen Gesprächen erhalten sie eine Vielzahl von unbewussten Signalen, die sie in eine Art „Gedankenlesen“ umwandeln können. In der Geschäftswelt kommt der Körpersprache gerade im Verhältnis zwischen Vertragspartnern eine grosse Bedeutung zu.